Geschenke für Meerschweinchen-Fans
Wem fällt es nicht schwer, für Freunde und Verwandte die passenden Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke zu finden? Falls ein Meerschweinchen-Liebhaber im näheren Umfeld ist, dann wird es ab sofort kinderleicht, demjenigen eine Freude zu bereiten. Denn es gibt wunderbare Präsente, die den Nager-Fan glücklich machen.
Bedruckte Geschenke für Meerschweinchen-Fans
Es existieren allerhand Ideen für witzige und niedliche Geschenke für Nager-Liebhaber. Auf Seiten wie spreadshirt.de finden sich zahlreiche Optionen für bedruckte Textilien:
- Stofftaschen
- T-Shirts
- Tassen
- Thermobecher
- Kochschürze
- Baby-Strampler
- Lunchbox etc.
Auf den Materialien können beliebige Bilder aufgebracht werden. Für einen Meerschweinchen-Besitzer ist es normalerweise am schönsten, wenn ihm sein eigenes Tier von der Tasse oder dem Stoffbeutel entgegenblickt. Dafür sollte ein Foto verwendet werden, auf dem der Nager besonders niedlich oder lustig aussieht. Am besten wird der Tierhalter nicht direkt nach einem Bild gefragt, sonst gelingt die Überraschung möglicherweise nicht.
Falls im eigenen Fundus kein Schnappschuss des Tieres vorhanden ist, dann kann man sich im Umfeld des Meerschweinchen-Besitzers umhören. Normalerweise haben die Freunde und Familienangehörigen die ein oder andere Aufnahme, die sich für den Zweck eignet.
Gerade auf Baby-Stramplern wirken allerdings auch süße Zeichnungen und Comic-Figuren der Nager perfekt. Wer selbst kein großer Künstler ist, der wird im Internet fündig. Mittlerweile können sogar von künstlicher Intelligenz atemberaubende Designs erstellt werden. Alternativ verwendet man einfach eine fertige Kreation. Wer die bedruckten Textilien nicht zu kommerziellen Zwecken, sondern nur für den privaten Gebrauch nutzt, der muss sich bezüglich des Urheberrechts in der Regel keine Gedanken machen.
Glückwunschkarten im Meerschweinchen-Design
Kinderleicht gelingt es auch, eine attraktive Glückwunschkarte mit dem liebsten Nager zu erstellen. Dafür muss man ebenfalls zunächst entscheiden, ob ein Foto des Haustiers, eines unbekannten Meerschweinchens oder eine Grafik verwendet werden.
Wurde der Beschluss gefasst, dann kann es losgehen mit der Bastelarbeit. Viel leichter als mit Schere und Kleber funktioniert das Ganze allerdings im Internet. Bei dem Anbieter Meine-Kartenmanufaktur.de lassen sich alle Vorlagen verändern. Das heißt, man wählt dort einfach ein beliebiges Glückwunschkarten-Design aus und passt es im nächsten Schritt seinen Vorstellungen an.
Dazu werden auf Wunsch die Bilder, Grafiken, Symbole und Schrift ausgetauscht. Natürlich können bereits passende Teile beibehalten werden. Um ein eigenes Meerschweinchen-Bild zu verwendet, wird der Schnappschuss im Editor hochgeladen und an der gewünschten Stelle eingefügt. Bei den Symbolen steht auf der Plattform bereits eine große Auswahl bereit. Wie wäre es mit einer witzigen Sprechblase auf dem Foto des Nagers? Darin kann ein beliebiger Text eingesetzt werden, je nachdem, ob es sich um eine Karte zum Geburtstag, Muttertag, zu Ostern oder Weihnachten handelt.
Alternativ eignet sich in vielen Fällen auch ein Meerschweinchen-Spruch, wie:
- “Ich bin zwei Meerschweinchen entfernt von normal.”
- “Meerschweinchen zu haben ist kein Hobby, es ist eine Leidenschaft.”
- “Ein Zuhause ohne Meerschweinchen ist nur ein Haus.”
- “Ich brauche keine Therapie, ich habe ein Meeri.”
- „Behandle dein Haustier so, dass du im nächsten Leben ohne Probleme mit vertauschten Rollen klarkommst.“ Pascal Lachenmeier
Es dürfen außerdem bekannte Sprüche für den Meerschweinchen-Liebhaber abgewandelt werden. Aus dem vorher angeführten Zitat von Pascal Lachenmeier lässt sich auch der folgende Vers machen: “Behandle dein Meerschweinchen so, dass du im nächsten Leben ohne Probleme mit vertauschten Rollen klarkommst.” Ein Schmunzeln erzeugt so ein Nager-Zitat bei dem Empfänger ganz bestimmt.
Geschenke für das Meerschweinchen
Ein Haustierbesitzer freut sich immer über ein Präsent für seinen vierbeinigen Fellfreund. Wie wäre es mit folgenden Ideen:
- Futterball
- Futterbaum
- Intelligenzspielzeuge, wie z. B. ein Nager-Kugelspiel
- Interaktive Snackspender
- Weidentunnel
- Kauspielzeug
Neben den Beschäftigungsmöglichkeiten sorgt auch neue Einrichtung für den Stall bei Nager und Besitzer für Entzücken. Eine Option wäre ein Häuschen. Aber es gibt auch Hängematten, Futterstationen, Brücken und andere Elemente. Wichtig ist es, auf die Qualität und das verwendete Material zu achten. Idealerweise wird unbehandeltes Naturmaterial eingesetzt. Auf jeden Fall müssen Spielzeuge und Einrichtungsgegenstände frei von gefährlichen Chemikalien, Pestiziden und Giftstoffen sein.
Selbstverständlich dürfen auch Lieblingssnacks der Meerschweinchen überreicht werden. Dazu kann man sich ruhig im Vorfeld bei dem Besitzer erkundigen, was den einzelnen Nagern besonders gut schmeckt. Ein eigens gepflückter Strauß frischer Löwenzahnblätter kommt normalerweise immer gut an. Alternativ dürfen es unter anderem auch Biogurken oder eine Leckerei aus der Zoohandlung sein.
Achtung: Tiere sind keine Geschenke
Wer darüber nachdenkt, einem Meerschweinchen-Freund einen Nager zu überreichen, der sollte damit vorsichtig sein. Denn Haustiere sind grundsätzlich keine guten Geschenke. Es sei denn, die Gabe wurde im Vorfeld mit den Empfängern ausdrücklich besprochen.
Haustiere sind kein Gebrauchsgegenstand. Vor allem, wenn ein Mensch noch nie zuvor ein Meerschweinchen gehabt hat, sollte er sich über die Haltung gründlich informieren. Nager und andere Tiere zu besitzen, geht mit einer großen Verantwortung einher. Überdies sind teilweise enorme Folgekosten mit der Haltung von Meerschweinchen verbunden. Neben der Verpflegung fällt primär die medizinische Versorgung ins Gewicht. Die neue Gebührenverordnung der Tierärzte zeigt einen deutlichen Preisanstieg. Ein Tierbesitzer muss sich den Nager leisten können und wollen.
Und wie dieser Beitrag zeigt, gibt es wesentlich bessere Geschenke für einen Meerschweinchen-Freund als ein neues Tier.