Krankheitskosten senken – Tipps für Meerschweinchenhalter

Ein guter Meerschweinchenhalter will für seine Tiere nur das Beste. Gleichzeitig kann eine Erkrankung des Meerschweinchens schnell zu einem erheblichen Kostenfaktor werden. Was ist in dem Fall zu tun? Hier in diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Tipps, mit denen sich die Kosten in den Griff bekommen lassen.
Auf Prävention setzen
Nicht nur aus finanzieller Sicht lohnt es sich, mit großer Genauigkeit auf die Gesundheit des Meerschweinchens zu achten. Denn damit steht die Chance in Verbindung, viele Erkrankungen zu vermeiden oder zumindest das Risiko für bestimmte Krankheiten zu reduzieren. Die wichtige Grundlage dafür ist das nötige Wissen um die Bedürfnisse der Tiere. Wer sich noch nicht lange mit Meerschweinchen beschäftigt, tut aus dem Grund gut daran, sich zunächst ein paar Ratgeber zu Gemüte zu führen.
Ein ganz wichtiger Faktor ist zum Beispiel die Ernährung. Die richtige Nahrung kann zu einem langen Leben ohne schwere Erkrankungen beitragen. Ebenso sollte bei Meerschweinchen regelmäßig eine Gesundheitskontrolle, der sogenannte Meerschweinchen-TÜV durchgeführt werden.
Medikamente für die Meerschweinchen-Hausapotheke kaufen
Ganz ohne den Einsatz von Medikamenten wird es in der Regel nicht gehen. Bei einigen Behandlungen wird der Tierarzt bestimmte Mittel verschreiben, die dann aus der eigenen Tasche bezahlt werden müssen. Viele Meerschweinchenhalter wollten auch vorsorgen und bestimmte Medikamente in ihrer Hausapotheke, zum Beispiel zum Päppeln, vorrätig haben.
Tipp: Zahlreiche Medikamente können inzwischen auch im Internet bestellt werden. Auf diese Weise kann auch die Tierapotheke online besonders günstig aufgefüllt werden. Eine gute Wahl sind hochwertige Generika. Hierbei handelt es sich um günstigen Ersatz für bekannte Medikamente, bei deren Original der Patentschutz bereits abgelaufen ist. Auf diese Weise können sie oftmals sehr viel günstiger bezogen werden.
Frühe Tierarztbesuche
Viele Besitzer von Haustieren sorgen sich vor Tierarztbesuchen. Dies hat auch mit den hohen Rechnungen zu tun, welche der Besuch in der Praxis häufig mit sich bringt. Trotzdem solltest du nicht zögern mit deinem Meerschweinchen zum Tierarzt zu gehen. Einerseits kann sich das Leiden des Tieres auf diese Art und Weise erheblich verschlimmern. Auf der anderen Seite lassen sich Tierarztbesuche oft sehr günstig über die Bühne bringen, wenn nur rechtzeitig reagiert wird. Gesundheitliche Probleme sind dann ohne größere Eingriff zu überwinden. Wer aus den falschen Gründen zu lange zögert, geht hingegen das Risiko ein, dass sich die Krankheit oder Verletzung weiter verschlimmert.
Tipp: Geld zurücklegen
Wird dein Meerschweinchen krank, entstehen Kosten. Daher ist es sinnvoll regelmäßig etwas Geld an die Seite zu legen, sodass du im Krankheitsfall für dein Haustier aufkommen kannst und die notwendigen Behandlungen ohne Probleme bezahlen kannst.
Bildcredit: DoraZett / Fotolia.com